Hospiz macht Schule – meine Herzensangelegenheit

Das Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ wird Deutschlandweit seit 2006 einheitlich als Projektwoche an Grundschulen durchgeführt. Durchgeführt wird es von sechs ausgebildeten Ehrenamtlichen des ansässigen Hospizvereins. Ziel der Projektwoche ist es, Kindern eine ganze Woche lang Möglichkeiten zu geben, sich mit Veränderungen in ihrem eigenen Leben, mit Krankheiten, mit Tod und Sterben, mit dem Traurig sein, […]

Schritt für Schritt zur Selbstständigkeit

„Kann ich mir allein ein Eis holen gehen?“, sagte mein ältester Sohn, damals gerade 5 Jahre alt geworden, eines Tages überraschend zu mir. „Das müssen wir erst üben!“, war meine sofortige Reaktion. „Wir gehen den Weg fast jeden Tag, das kann ich schon.“ Etwas Panik stieg in mir hoch. Die Eisdiele war etwa 700 Meter […]

Dem Lernen ZEITRAUM geben

Kinder wollen von Natur aus lernen, sind wissbegierig und löchern uns Eltern mit ihren Fragen. Häufig können wir aber feststellen, dass dies schon im Laufe der Grundschulzeit aufhört.  Es hat jedoch schwerwiegende Folgen, weil Lernen nur dann gut funktioniert, wenn man motiviert und interessiert dabei ist. Eigenes Lernverhalten Ich gehöre zu den Menschen, die ganz […]

Ein guter Umgang mit Wut stärkt das Miteinander in der Familie

„Wut – mit der will ich nichts zu tun haben!“ Eine Aussage, die ich häufig von Kindern höre, die zu mir kommen. Und trotzdem ist sie ein ständiger Begleiter. Wäre es da nicht besser sich einfach mit ihr anzufreunden? Leichter gesagt als getan. Den Kindern wird häufig vermittelt, dass Wut nicht gesellschaftsfähig ist. Ein Wutanfall […]

Mehr Zeit bei Klassen-Arbeiten – hilft das meinem Kind mit LRS

„Mein Kind hat LRS, aber dafür bekommt es jetzt mehr Zeit in den Arbeiten.“ Was im ersten Moment erst einmal eine Erleichterung ist, zeigt sich in der nächsten Arbeit vielleicht gar nicht als so eine gute Hilfe. Die Schule möchte Ihrem Kind eine Entlastung anbieten, den Zeitdruck rausnehmen und ihrem Kind ermöglichen sich in Ruhe […]