„Du hast versprochen, wir spielen noch“ – warum das Einhalten von Absprachen so wichtig ist
Jeder Elternteil kennt diesen Satz: „Du hast versprochen, wir spielen noch!“ Vielleicht ist es ein langweiliger Nachmittag, vielleicht ein Versprechen vom Vortag, das Sie in einem stressigen Moment leichtfertig gegeben haben. Doch für Ihr Kind hat diese Aussage Gewicht – und wie wir mit solchen Versprechen umgehen, prägt nicht nur die Beziehung zu unseren Kindern, […]
Hinter unsere Zahlen geschaut
Für uns Erwachsene ist der Umgang mit Zahlen automatisiert. Wir lesen die Zahlen, kennen ihren Wert und können verschiedene Rechenoperationen durchführen. Wir machen uns keine Gedanken über den Unterschied von Ziffern und Zahlen und den Aufbau von Stellenwerten. Was ist der Unterschied zwischen Zahl und Ziffer? 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, […]
„Mensch ärger dich nicht“ – warum Gesellschaftsspiele so wertvoll sind
Spielend durch den Winter – Zeit für Gesellschaftsspiele mit der Familie! Wenn draußen der Wind pfeift und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Schöneres, als es sich gemeinsam gemütlich zu machen. Und was könnte dabei besser für Spaß, Gelächter und gemeinsame Erinnerungen sorgen als zusammen alte Spieleklassiker oder neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Zurück zu den […]
Warum Elterntraining bei ADS/ADHS so wichtig ist
ADS/ADHS kann den Familienalltag herausfordernd machen. Als Elternteil eines Kindes mit ADS/ADHS fühlen Sie sich vielleicht oft erschöpft, überfordert oder unsicher, wie Sie Ihrem Kind am besten helfen können. Doch genau hier setzt ein Elterntraining an. Es unterstützt Sie nicht nur im Umgang mit Ihrem Kind, sondern stärkt auch Ihre Rolle als Experte Ihrer Familie. […]
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie – Warum Aufmerksamkeit so wichtig ist
Am 30. September wird weltweit der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie begangen. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für diese Lernstörungen zu stärken und betroffenen Menschen eine Stimme zu geben. In diesem Artikel erfährst du, was Legasthenie und Dyskalkulie sind und warum es so wichtig ist, an diesem Tag auf diese Themen […]
Konzentration bei Kindern: Warum sie wichtig ist und wie Sie sie fördern können
Konzentration ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Kinder in jungen Jahren entwickeln können. Sie bildet die Grundlage für erfolgreiches Lernen und hilft dabei, Aufgaben effizient und genau zu erledigen. Doch wie können wir als Eltern und Pädagogen die Konzentration unserer Kinder fördern? In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Konzentration erläutern und praktische Tipps […]
Ist Zuverlässigkeit noch zeitgemäß?
Wie wichtig Zuverlässigkeit ist und in welchen Bereichen mehr oder weniger davon ausreichend ist, darin gehen die Meinungen in meinem Umfeld weit auseinander. Für mich ist das Einhalten von Absprachen ein wichtiger Baustein in einer Beziehung, sei es privat oder beruflich. Dauerhafte Unzuverlässigkeit belastet mich und die jeweilige Beziehung – und kann von meiner Seite […]
Rechenschwierigkeiten oder kreatives Denken
„1,250 kg Tee werden in 50g Tütchen abgepackt. Wie viele Tütchen werden gepackt?“ Unsinn oder individuell? 1,250kg : 50g 2 x 2 = 4 1 x 1 = 1 2 x 10 = 20 25 „25 Tütchen werden gepackt.“ Der erste Blick reicht häufig nicht […]
Gemeinsam zum Erfolg: Hand in Hand gegen das Schulranzen-Chaos
Strategien zur Bewältigung des Schulranzen-Chaos 1.Vorbereitung ist alles: Durch Ablagefächer im Regal, nach Schulfächern getrennt, lassen sich Hefte und Bücher schnell und ordentlich wegräumen. Sofort griffbereit hat Ihr Kind alles für das jeweilige Unterrichtsfach zusammen. 2.Frühzeitiges Packen: Lassen Sie Ihr Kind den Schulranzen bereits am Vorabend packen. Kleine Stapel pro Fach auf den Teppich legen, […]
Hausaufgaben-immer so ein Stress
Kennen Sie das auch? Jeden Mittag nach der Schule, das leidige Thema Hausaufgaben Ihr Kind will einfach nicht mit den Hausaufgaben anfangen Immer ist etwas Anderes wichtiger Ständig wird diskutiert und immer wieder endet es im Streit Statt der eingeplanten Zeit, nehmen die Hausaufgaben den ganzen Nachmittag ein Nach jeder Aufgabe stöhnt Ihr Kind, das […]